coachingpages

Business und Change Coaching in Köln oder online

Umgang mit Herausforderungen und Veränderung

Der Berufsalltag stellt Selbständige und Angestellte oft vor Herausforderungen, denen wir uns alleine nicht gewachsen fühlen. Ein gutes Netzwerk und Führungskräfte können unterstützen, aber nicht immer sind sie die geeignete Anlaufstelle, vor allem, wenn persönliche oder komplexere Themen berührt werden oder wir uns überfordert fühlen. Auch Partner:innen und Freund:innen wissen manchmal einfach nicht, wie sie uns helfen können. In solchen Fällen kann eine neutrale Perspektive von außen sehr hilfreich sein.

Darüber hinaus stellt der schnelle und oft unberechenbare Wandel und die Notwendigkeit, sich permanent neues Wissen und neue Kompetenzen (future skills) anzueignen, viele Menschen unter einen enormen Druck. Damit umzugehen, ist nicht leicht. Eine positive und neugierige Haltung und förderliche Denk-, Lern- und Verhaltensstrategien kann man sich aneignen. Damit gelingt Veränderung leichter, ohne Stress und mit mehr Leichtigkeit. Hierzu biete ich Ihnen hilfreiche Methoden sowie Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften. Unser Gehirn ist in der Lage, sich durch Lernen und Erfahrung ein Leben lang umzustrukturieren. So entstehen permanent neue neuronale Verbindungen, bis ins hohe Alter.

Den Satz: „Ich kann das nicht“ kann man also - rein neurowissenschaftlich betrachtet – schnell entkräften. Aber manchmal halten sich solche Sätze hartnäckig und dann kann Coaching helfen, hinderlichen Glaubenssätzen auf die Spur zu kommen und durch hilfreiche und förderliche zu ersetzen. Und auf einmal sind Dinge möglich, die vorher unmöglich schienen. Dazu lade ich Sie ein!

Eine beispielhafte Auswahl an Fragen, mit denen Klient:innen aus dem In- und Ausland zu mir ins Coaching kommen:

Welche Haltung hilft mir, dem permanenten und schnellen Wandel positiv zu begegnen?

Wie bringe ich mehr Leichtigkeit und Freude in meinen Alltag?

Welche Denk- und Verhaltensmuster behindern mich und wie kann ich sie durch förderliche ersetzen?

Wie schaffe ich es, mich neben dem Arbeitsalltag permanent weiterzubilden?

Wie trete ich ein für meine individuellen Bedürfnisse, ohne meine Karriere zu gefährden?

Wie kann ich mich besser fokussieren, um mich auf das zu konzentrieren, was mir wirklich wichtig ist?

Wie bekomme ich Familie und Karriere besser unter einen Hut?

Wie stelle ich sicher, die richtige Entscheidung zu treffen, wenn genauso viel dafür wie dagegenspricht?

Wie strukturiere ich mich und meinen Tag besser?

Wie überwinde ich Prokrastination (Aufschieberitis) und schaffe, was ich mir vornehme?

Wie bereite ich mich auf ein schwieriges Gespräch vor?

Wie gehe ich mit Kolleg:innen um, die meine Grenzen überschreiten?

Wie kann ich ein Feedback so verpacken, dass es mein Gegenüber nicht verletzt?

Was kann ich selber tun, um die Online-Meetingkultur in meinem Team/meiner Organisation zu verbessern?

Wie kann ich im Homeoffice gut für mich sorgen?

FAQ’s zu Coaching und Beratung

Interessiert an einem kurzfristigen und kostenlosen Kennenlern-Gespräch?

Sie erreichen mich montags von 16.30 -17.30 Uhr und mittwochs von 8.00-9.00 Uhr mobil unter +49 178 8498304. Sollte ich mich gerade im Gespräch befinden, rufe ich zurück.

Ablauf

Was heißt das ganz konkret?

Schritt 1: Unverbindliches Kennenlernen

Wir lernen uns in einem 30-minütigen Telefonat kennen und besprechen welche Wünsche und Erwartungen Sie an das Coaching haben und wie unsere Zusammenarbeit konkret aussehen könnte.

Sie stellen alle Fragen, die Sie auf dem Herzen haben. Gerne erkläre ich auch genauer, wie ich arbeite und wir besprechen die Konditionen. Im Anschluss überlegen Sie in Ruhe, ob ich die Richtige für Sie und Ihre Themen bin.

Schritt 2: Los geht´s


Wenn
Sie sich entschieden haben, vereinbaren wir einen ersten Coachingtermin, entweder in meinem Coachingraum am Brüsseler Platz in Köln oder online per Zoom oder MS Teams.

Für den ersten Termin veranschlage ich in der Regel 90 Minuten, damit wir genug Zeit für die Auftragsklärung haben und bereits in Ihr Thema einsteigen können.
Die
Länge und Frequenz der Folgetermine legen wir gemeinsam fest. Mein Bestreben ist es, Ihnen effektiv und lösungsorientiert zu helfen. Sie können selbstverständlich jederzeit aus dem Prozess aussteigen.

Schritt 3: In die Umsetzung kommen

In den Coachingsitzungen analysieren wir Ihre Themen, aktivieren Ihre Ressourcen und bringen Sie ins Handeln.

Außerhalb der Sitzungen mit mir passiert immer eine ganze Menge, sowohl unbewusst in Ihrem Kopf als auch in Ihrem Verhalten.

Mit der Entscheidung, sich Unterstützung für ein Thema zu suchen, haben Sie bereits den ersten und schwierigsten Schritt getan.

Was meine Kund:innen sagen:

Nach oben scrollen