coachingpages

Karriere- und Jobcoaching in Köln oder online

Berufliche Neuausrichtung und Branchenwechsel

Ob nach der Ausbildung, dem Studium, den ersten Berufsjahren, Elternzeit oder in der Lebensmitte, eine berufliche (Neu)-Orientierung ist immer aufregend, manchmal auch beängstigend und vor allem immer mit Entscheidungen verbunden. Mit meiner 25-jährigen Berufserfahrung im In- und Ausland unterstütze ich dabei, sich im Alternativen-Dschungel zurechtzufinden und mit Plan und Selbstvertrauen Wünsche und berufliche Ziele in die Tat umzusetzen.

Für Wissenschaftler:innen, die einen Ausstieg aus der Wissenschaft in Erwägung ziehen und diesen Schritt sorgfältig planen und reflektieren möchten, biete ich eine speziell auf diese Zielgruppe ausgerichtete Beratung an.

Wer aus dem Ausland nach Deutschland zieht, sieht sich darüberhinaus oft mit unzähligen Hürden konfrontiert. Wir sind noch nicht lange Einwanderungsland und müssen noch sehr viel verbessern, damit sich Menschen bei uns wohl fühlen und ihren Platz finden. Ich unterstütze bei der beruflichen Orientierung, bei Fragen rund um interkulturelle Kommunikation sowie Führen und Arbeiten im multikulturellen Kontext.

Führungskräfte und HR Verantwortliche berate und coache ich hinsichtlich der Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte zur Schließung der Fachkräftelücke, des Abbaus von Hürden im Einstellungsprozess, Diversity Recruiting, Wandel von „Skills based Hiring“ zu „Degree based hiring“, Schaffung von Qualifizierungs- und Mentorenprogrammen sowie interkultureller Kommunikation.

Eine beispielhafte Auswahl an Fragen, mit denen Klient:innen aus dem In- und Ausland zu mir ins Coaching kommen:

Welcher Job passt am besten zu meinen Stärken, Werten und Interessen?

Wie gelingt mir eine berufliche Neuorientierung nach der Elternzeit oder in der Lebensmitte?

Wie plane ich einen Branchenwechsel frühzeitig und strategisch?

Wie finde ich heraus, ob die Selbständigkeit etwas für mich ist?

Wie gestalte ich den Prozess der Neuorientierung mit einer positiven und selbstbewussten Haltung?

Welche Geschichte möchte ich über mich erzählen, die meine Stärken und Einzigartigkeit überzeugend rüberbringt?

Wie funktioniert der Bewerbungsprozess und was muss ich beachten?

Wie kann ich mich gut auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten?

Wie gehe ich mit Absagen so um, dass ich aus ihnen lerne?

Wie nutze ich z.B. LinkedIn gezielt für die Suche nach einem Job, der zu mir passt?

Welche Stellenbörsen sind für mich sinnvoll und wie nutze ich sie effektiv?

Wie schaffe ich es, einen Job zu finden, obwohl meine Sprachkenntnisse noch nicht ausreichend sind?

Wie trete ich selbstbewusst auf – vor allem, wenn ich nicht in meiner Muttersprache kommuniziere?

Wie gehe ich - auch in schwierigen Situationen – mit kulturellen Unterschieden konstruktiv und respektvoll um?

Wie kann ich mich gut auf die unterschiedliche Arbeits-, Denkweise und Landeskultur einstellen?

Wie schaffen wir es als Familie, dass jede:r seinen Platz findet und glücklich wird?

Wie finde ich mich im deutschen System zurecht, wenn ich aus dem Ausland komme und dort andere Gegebenheiten gewohnt bin?

FAQ’s zu Coaching und Beratung

Interessiert an einem kurzfristigen und kostenlosen Kennenlern-Gespräch?

Sie erreichen mich montags von 16.30 -17.30 Uhr und mittwochs von 8.00-9.00 Uhr mobil unter +49 178 8498304. Sollte ich mich gerade im Gespräch befinden, rufe ich zurück.

Ablauf

Was heißt das ganz konkret?

Schritt 1: Unverbindliches Kennenlernen

Wir lernen uns in einem 30-minütigen Telefonat kennen und besprechen welche Wünsche und Erwartungen Sie an das Coaching haben und wie unsere Zusammenarbeit konkret aussehen könnte.

Sie stellen alle Fragen, die Sie auf dem Herzen haben. Gerne erkläre ich auch genauer, wie ich arbeite und wir besprechen die Konditionen. Im Anschluss überlegen Sie in Ruhe, ob ich die Richtige für Sie und Ihre Themen bin.

Schritt 2: Los geht´s


Wenn
Sie sich entschieden haben, vereinbaren wir einen ersten Coachingtermin, entweder in meinem Coachingraum am Brüsseler Platz in Köln oder online per Zoom oder MS Teams.

Für den ersten Termin veranschlage ich in der Regel 90 Minuten, damit wir genug Zeit für die Auftragsklärung haben und bereits in Ihr Thema einsteigen können.
Die
Länge und Frequenz der Folgetermine legen wir gemeinsam fest. Mein Bestreben ist es, Ihnen effektiv und lösungsorientiert zu helfen. Sie können selbstverständlich jederzeit aus dem Prozess aussteigen.

Schritt 3: In die Umsetzung kommen

In den Coachingsitzungen analysieren wir Ihre Themen, aktivieren Ihre Ressourcen und bringen Sie ins Handeln.

Außerhalb der Sitzungen mit mir passiert immer eine ganze Menge, sowohl unbewusst in Ihrem Kopf als auch in Ihrem Verhalten.

Mit der Entscheidung, sich Unterstützung für ein Thema zu suchen, haben Sie bereits den ersten und schwierigsten Schritt getan.

Was meine Kund:innen sagen:

Nach oben scrollen