
Coaching für Wissenschaftler:innen in Köln oder online
Rollenstärkung und Klarheit: Resilient und leistungsfähig
Internationale Wissenschafler:innen in ihren jeweiligen Rollen zu stärken, ist mir ein besonderes Anliegen. Diese Zielgruppe ist für mich das Rückgrat einer zukunftsfähigen Gesellschaft.
Leider sind die Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler:innen (nicht nur) in Deutschland oft nicht ideal und manchmal sogar äußerst herausfordernd.
Um dennoch Forschung und Lehre auf höchstem Niveau betreiben zu können, Innovationen voranzutreiben und langfristig gesund zu bleiben, ist es mir wichtig, Wissenschaftler:innen einen geschützten Raum zur Verfügung zu stellen. In diesem lade ich sie ein, ihre individuelle Situation zu reflektieren, sich ihrer Bedürfnisse, Werte und Ressourcen bewusst zu werden und Entscheidungen zu treffen, die diesen nachhaltig gerecht werden. Dies kann bedeuten, noch einmal ganz bewusst den Fokus auf das zu richten, wofür man brennt (oder einmal gebrannt hat) und Wege zu finden, für die eigenen Überzeugungen zu kämpfen, gut für sich (und das Team) zu sorgen oder zu erkennen, dass die Zeit gekommen ist, die durch Forschung, Lehre und ggf. Führung erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen in einem anderen Kontext gewinnbringend einzusetzen.
Fall Sie als HR Verantwortliche oder Personalentwickler:innen Coaches für den Coach-Pool Ihrer Universität oder Hochschule suchen, freue ich mich über eine Kontaktaufnahme. Ich biete auch Online-Gruppenformate an zu den Themen Umgang mit Veränderung, Stressmanagement, Feedbackkultur, Peer Coaching bzw. Kollegiale Fallberatung und weitere Themen auf Anfrage.
Eine beispielhafte Auswahl an Fragen, mit denen Klient:innen aus dem In- und Ausland zu mir ins Coaching kommen:
FAQ’s zu Coaching und Beratung
Interessiert an einem kurzfristigen und kostenlosen Kennenlern-Gespräch?
Sie erreichen mich montags von 16.30 -17.30 Uhr und mittwochs von 8.00-9.00 Uhr mobil unter +49 178 8498304. Sollte ich mich gerade im Gespräch befinden, rufe ich zurück.
Ablauf
Was heißt das ganz konkret?
Schritt 1: Unverbindliches Kennenlernen
Wir lernen uns in einem 30-minütigen Telefonat kennen und besprechen welche Wünsche und Erwartungen Sie an das Coaching haben und wie unsere Zusammenarbeit konkret aussehen könnte.
Sie stellen alle Fragen, die Sie auf dem Herzen haben. Gerne erkläre ich auch genauer, wie ich arbeite und wir besprechen die Konditionen. Im Anschluss überlegen Sie in Ruhe, ob ich die Richtige für Sie und Ihre Themen bin.
Schritt 2: Los geht´s
Wenn Sie sich entschieden haben, vereinbaren wir einen ersten Coachingtermin, entweder in meinem Coachingraum am Brüsseler Platz in Köln oder online per Zoom oder MS Teams.
Für den ersten Termin veranschlage ich in der Regel 90 Minuten, damit wir genug Zeit für die Auftragsklärung haben und bereits in Ihr Thema einsteigen können.
Die Länge und Frequenz der Folgetermine legen wir gemeinsam fest. Mein Bestreben ist es, Ihnen effektiv und lösungsorientiert zu helfen. Sie können selbstverständlich jederzeit aus dem Prozess aussteigen.
Schritt 3: In die Umsetzung kommen
In den Coachingsitzungen analysieren wir Ihre Themen, aktivieren Ihre Ressourcen und bringen Sie ins Handeln.
Außerhalb der Sitzungen mit mir passiert immer eine ganze Menge, sowohl unbewusst in Ihrem Kopf als auch in Ihrem Verhalten.
Mit der Entscheidung, sich Unterstützung für ein Thema zu suchen, haben Sie bereits den ersten und schwierigsten Schritt getan.